
Más información sobre el libro
Der schillernde Begriff des Stereotyps wird unter historischem, theoretischem und methodischem Aspekt untersucht und teilweise neu definiert. Dabei werden verschiedene Konzepte von Stereotyp (Routineformeln, «Bilder im Kopf», Vorurteile) hinterfragt. Aus soziologischer und konversationsanalytischer Perspektive wird hervorgehoben, daß das gruppenkonstituierende Potential von Stereotypen zugleich ab- und ausgrenzende Aktivitäten auslösen kann. Anhand von Gesprächsprotokollen und Fragebogenerhebungen werden u. a. deutsch-deutsche Konflikte, Einstellungen gegenüber Zigeunern, Probleme argentinischer Einwanderer und «das Bild der Deutschen» in Polen thematisiert. Die Vielfalt der Themen, der theoretischen Standpunkte und des methodischen Vorgehens vermitteln dem Leser - ergänzt durch umfangreiche Literaturlisten - wichtige Detaileinsichten sowie einen Überblick über Tendenzen der aktuellen Stereotypenforschung.
Compra de libros
Sprachliche und soziale Stereotype, Margot Heinemann
- Idioma
- Publicado en
- 1998
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.