
Parámetros
Más información sobre el libro
Inhalt: REGIONALE SÄUGLINGSSTERBLICHKEIT, EPIDEMIOLOGIE SID: - Programm zum Schutz von Mutter und Kind in Usbekistan - Häufigkeit und Risikofaktoren des Plötzlichen Kindstods in Usbekistan - Epidemiologie des Plötzlichen Kindstods (SID). GEHIRN, HYPOXIE, A. VERTEBRALIS: - Zentrale Kontrolle der Atmung: Neue Einblicke und experimentelle Ansätze - Zervikale Afferenzen zum Hirnstamm - Mögliche Zusammenhänge zwischen hochzervikaler Irritation und Hirnstammdysregulation bei SIDS - Ulraschallanatomie und -pathologie des Gehirns bei Neugeborenen - Perinatale Hirnschädigung - Fehlen hypoxisch bedingter Veränderungen am Gehirn von SIDS-Fällen - Neuropathologische Befunde: Hirngewichte von SID im Vergleich zu Referenzgruppen - A. vertebralis-Theorie und Plötzlicher Kindstod. RISIKOFAKTOREN: - Zusammenhang zwischen SID und Botulismus? - Kohlenmonoxid-Konzentrationsausgleich in „Rooming-In-Betten“ - Doppelsonographische Blutflussmessungen bei schlafenden Säuglingen - Indikationen zum Heimmonitoring - Mütterliche und exogene Risikofaktoren für Plötzlichen Kindstod - Plötzlicher Kindstod und suboccipitale Beanspruchung. ABGRENZUNG SID - nonSID: - Ermittlung plötzlicher Todesfälle im Säuglingsalter - Morphologische Kriterien bei Plötzlichem Kindstod - Der Plötzliche Kindstod als Verlegenheitsdiagnose? - Natürlicher und unnatürlicher Tod im Säuglingsalter - Morphologie: Grenzwerte SID-nonSID. TRAUMATOLOGIE, TRAUMATOGENESE: - Besonderheiten vo
Compra de libros
Säuglingssterblichkeit - plötzlicher Kindstod (SID), Klaus Steffen
- Idioma
- Publicado en
- 1998
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.