Bookbot

Sprachformen

Más información sobre el libro

Die Festschrift umfasst 35 Beiträge, die sorgfältig editiert wurden. Am Ende findet sich ein Verzeichnis der Schriften von Dieter Stellmacher, dem herzlich zu seiner Festschrift und seinen wissenschaftlichen Leistungen gratuliert wird. Die Themen der Beiträge sind vielfältig: W. Seibicke untersucht das Namenglied DIET in deutschen Vornamen, während H. Blume eine unbekannte mittelniederdeutsche Handschrift von H. Botes Schichtbuch präsentiert. M. Durrell behandelt die Ausgleichung der Ablautalternanzen im Niederdeutschen, und H. Kröger beleuchtet niederdeutsche Autographe in Walsroder Gebetbüchern. Weitere Beiträge befassen sich mit der Göttinger Schreibsprache zu Beginn des Sprachenwechsels (M. Lehmberg) und der Modalität des Sprachwechsels im 16. und 17. Jahrhundert (A. Mihm). I. Schröder thematisiert niederdeutsche Zaubersprüche, während K. Stackmann die Borchlingschen „Reiseberichte“ analysiert. H.-W. Appel betrachtet die Syntax des Verbs doon im Neuniederdeutschen, und U. Föllner beschreibt die Situation des Niederdeutschen zwischen Wittenberg und Salzwedel. Darüber hinaus behandelt E. Isaksson Biehl den Stand des Niederdeutschen in Norddeutschland, D. Möhn präsentiert Sprachschöpfungen für Comics, und E. Piirainen untersucht geschlechtsspezifische Idiome in der westmünsterländischen Mundart. F. Schnibben beleuchtet die Beziehung zwischen Wörterbuchbenutzern und Informationstheorie, während J. Wirrer Einblicke in die S

Compra de libros

Sprachformen, Peter Wagener

Idioma
Publicado en
1999
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña