
Parámetros
Más información sobre el libro
Im Zuge der Verwissenschaftlichung und Globalisierung stehen deutsche Hochschulen vor zahlreichen Anforderungen, die neue Herausforderungen für Wissensproduktion und -vermittlung mit sich bringen. Gleichzeitig zeigt sich eine unzureichende Bereitstellung von Finanzmitteln, was zu hohem Reformdruck führt. In vielen Ländern wird das traditionelle Selbstverständnis und Leistungsspektrum der Universitäten überdacht. Das deutsche Hochschulsystem hat vergleichsweise spät mit Reformen begonnen, weshalb die aktuelle Diskussion von unterschiedlichen und teils widersprüchlichen Ansätzen geprägt ist. Der vorliegende Band bietet eine kritische Bestandsaufnahme bisheriger Reformen und skizziert eine generelle Entwicklungslinie des Hochschulsektors. Er arbeitet gesicherte Bausteine für eine tragfähige Hochschulreform heraus. Thematische Schwerpunkte sind gesellschaftspolitische Begründungen für umfassende Reformen, Forderungen nach mehr institutioneller Autonomie und interinstitutionellem Wettbewerb sowie moderne Managementkonzepte und Differenzierungsmodelle. Die Argumentation zeigt, dass mit dem Scheitern staatlicher Steuerungsansätze zukünftig Konzepte zur kontextuellen Ausgestaltung der Hochschulorganisation die Reformdebatte prägen werden.
Compra de libros
Hochschulreform und Hochschulmanagement, Erich Hödl
- Idioma
- Publicado en
- 1999
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.