Bookbot

Was wäre wenn

Valoración del libro

2,0(1)Añadir reseña

Parámetros

  • 171 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Inhalt: Michael Salewski: Vorwort I. Allgemeines, Theoretisches, Methodisches: Hermann Ritter: Kontrafaktische Geschichte Karlheinz Steinmüller: Zukünfte, die nicht Geschichte wurden Luigi Cajani: Die Zeitmaschine Jost Hermand: Das „Dritte Reich“ in den Schriften deutsch-völkischer Fanatiker vor 1933 II. Historische „Fälle“ und Einfälle: Alexander Demandt: Statt Rom Helmut G. Walther: Die Wiedereroberung des Heiligen Landes durch ein gesamtabendländisches Kreuzfahrerheer 1325/28 und die Öffnung des Seeweges nach Indien Olaf Mörke: Wilhelm von Oranien Thomas Stamm-Kuhlmann: Blücher im Nebel oder: Der preussische Sieg bei Auerstedt German Werth: Sieg bei Verdun 1916 Thomas Erdmann Fischer: Warum es wichtig ist, Hitlers unzeitiges Ende umzudefinieren Richard Saage: War Hitler ein „Utopist“? N. N.: Der großgermanische Seekrieg gegen Japan und die USA im Jahre 1949. The Near Miss. Eine Buchbesprechung von Michael Salewski "Der Band ist ein gescheites, zuweilen amüsantes, zuweilen spannendes Plädoyer dafür, 'Alternativ-' oder 'Parallelgeschichte(n)' zu schreiben, die sich als methodische wie als didaktische Notwendigkeit entpuppen." Das Historisch-Politische Buch

Compra de libros

Was wäre wenn, Michael Salewski

Idioma
Publicado en
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

2,0
Más o menos
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí