
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Nieten bleibt aufgrund wirtschaftlicher und ökologischer Vorteile in der Blechverarbeitung von Bedeutung. Besonders Blindnieten und das neue Stanznieten mit Halbhohl- oder Vollniet haben sich etabliert. Neben mechanisch beanspruchten Bauteilen gibt es viele Anwendungen, bei denen Nietverbindungen auch thermisch beansprucht werden. An genieteten Bauteilen können sowohl einmalige als auch mehrmalige thermische Beanspruchungen auftreten. Die Eigenschaften von Nietverbindungen unter thermischer Beanspruchung sind jedoch wenig bekannt, was die Notwendigkeit dieser Forschung verdeutlicht. Ziel ist die Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von thermisch beanspruchten Blind- und Stanznietverbindungen an Stahl, Aluminium und deren Kombination. Nach ein- und mehrmaliger Erwärmung zeigen diese Verbindungen nur geringe Festigkeitsabfälle, die nicht unter die Festigkeit thermisch unbeanspruchter Verbindungen fallen. In einem Temperaturbereich von 300 °C bis 400 °C steigen die statischen Festigkeitskennwerte sogar signifikant an. Die mechanischen Eigenschaften von Aluminiumverbindungen bleiben in der Regel unverändert, können jedoch je nach Legierung variieren. Ab Temperaturen von ca. 300 °C bei Stahl und 100 °C bei Aluminium verschlechtern sich die Eigenschaften deutlich. Insgesamt sind Nietverbindungen nach thermischer Beanspruchung weitgehend beständig, wobei sich die Eigenschaften unter bestimmten Bedingungen sowohl verbessern
Compra de libros
Untersuchungen zur Veränderung der Eigenschaften von Nietverbindungen nach und während einer thermischen Beanspruchung, Klaus-Jürgen Matthes
- Idioma
- Publicado en
- 1999
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.