Bookbot

Die Baugeschichte des Doms zu Meißen 1250 - 1400

Más información sobre el libro

Der Dom zu Meißen zählt zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen Europas und prägt mit seiner turmreichen Silhouette die Altstadt. Diese Monographie untersucht umfassend die Bau- und Kunstgeschichte dieses christlichen Kulturdenkmals im Herzen Sachsens, wobei der Fokus auf den hochgotischen Bauteilen des 13. und 14. Jahrhunderts liegt: dem lichtdurchfluteten Chor, dem hohen Hallen-Langhaus und dem massiven Unterbau der Westturmfront. Die Darstellung der Baugeschichte basiert auf einer gründlichen Analyse aller Indizien, von den Sockel-Profilen bis zu den Schlusssteinen des Gewölbes. Zudem werden die Organisation und Bautechnologie der Kathedralenerrichtung sowie die Arbeitsweise der Bauverwaltung detailliert betrachtet. Ein eigener Abschnitt widmet sich den vollständig kartierten Steinmetzzeichen. Ergänzt werden die Untersuchungen durch stilgeschichtliche Analysen, Vergleiche mit anderen gotischen Großbauten in Europa und eine Zusammenstellung relevanter historischer Quellen. Eine Vielzahl von Fotos und detaillierte Zeichnungen der Bauphasen bieten spannende Einblicke in die Bauforschung. Der fundierte Text und die übersichtlichen Pläne machen das Werk zu einem wichtigen Nachschlagewerk für Kunsthistoriker, Architekten, Bauforscher und Denkmalpfleger sowie für alle Freunde des Meißner Doms.

Compra de libros

Die Baugeschichte des Doms zu Meißen 1250 - 1400, Matthias Donath

Idioma
Publicado en
2000
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña