
Más información sobre el libro
In den letzten Jahren haben gesellschaftliche Veränderungen auch den Einzelhandel grundlegend umgestaltet. Ein intensiver Preiswettbewerb und Konkurrenzkampf führen zu einem Konzentrations- und Ausleseprozess, insbesondere in den neuen Bundesländern, wo große Einzelhandelsagglomerationen in Form von regionalen Einkaufszentren entstehen. Die traditionellen Stadtzentren verlieren an Bedeutung, während die Suburbanisierung, also die Abwanderung der Bevölkerung in Randgebiete, voranschreitet. Es stellt sich die Frage, ob die Zukunft des Einzelhandels nur noch in diesen neu geschaffenen Einkaufswelten in den Vororten liegt, was die Stadt als Marktzentrum gefährden könnte. Die Untersuchung beleuchtet die Auswirkungen der Umgestaltung ehemaliger Warenhäuser und Fabriken sowie die Revitalisierung großer Bahnhöfe zu Shopping Centers auf das Einkaufsverhalten der Konsumenten. Dabei wird analysiert, ob die Vorteile dieser Standorte auch den Einzelhändlern in der Innenstadt zugutekommen. Der Fokus liegt auf der Anziehungskraft dieser Handels- und Dienstleistungsagglomerationen und deren Einfluss auf das Erscheinungsbild der Einkaufszentren, insbesondere in Bezug auf Branchenmix, Design und Konstruktion. Zukünftig wird das Einkaufserlebnis durch Freizeiteinrichtungen und Veranstaltungsflächen an Bedeutung gewinnen. Zur Veranschaulichung werden die Leipziger Einkaufszentren Paunsdorf-Center und Allee-Center betrachtet.
Compra de libros
Gestaltung von Handels- und Dienstleistungsagglomerationen, untersucht am Beispiel von Einkaufszentren, Sören Bär
- Idioma
- Publicado en
- 2000
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.