Bookbot

Die neue Staatsräson - zwischenstaatliche Kooperation als Demokratieproblem in der Weltgesellschaft ; Plädoyer für eine geordnete Entstaatlichung des Regierens jenseits des Staates

Más información sobre el libro

Dieses Buch befaßt sich mit einer bisher vernachlässigten Schattenseite der internationalen Kooperation, nämlich der Verminderung demokratischer Einflußmöglichkeiten aufgrund der Selbstbindungen, die nationale Regierungen untereinander eingehen. Aus einer die unterschiedlichen politikwissenschaftlichen Zugänge der Regierungslehre, der Demokratietheorie und der Internationalen Beziehungen miteinander verbindenden Untersuchungsperspektive deutet Klaus Dieter Wolf die zunehmende Verlagerung von Regierungstätigkeiten in den Raum jenseits des Staates als Ausdruck einer Politik der Neuen Staatsräson, mit der die nationalen Regierungen versuchen, sich neue Handlungsspielräume auch gegenüber ihren eigenen Gesellschaften zu verschaffen. Vor dem Hintergrund verschiedener demokratietheoretischer Modelle wird zur Lösung des daraus resultierenden Demokratieproblems eine geordnete Entstaatlichung des Regierens jenseits des Staates propagiert. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser aus der Wissenschaft, den Medien, der Politik und der außenpolitisch interessierten Öffentlichkeit, die mehr über die Internationalisierung des Regierens wissen möchten. Der Verfasser ist Professor an der TU Darmstadt.

Compra de libros

Die neue Staatsräson - zwischenstaatliche Kooperation als Demokratieproblem in der Weltgesellschaft ; Plädoyer für eine geordnete Entstaatlichung des Regierens jenseits des Staates, Klaus Dieter Wolf

Idioma
Publicado en
2000
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña