
Parámetros
Más información sobre el libro
In Zusammenarbeit mit der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft in Freiberg gibt der Verlag Klaus-Jürgen Kamprad eine Schriftenreihe zu Themen des Orgelbaus, der Orgelkunde und der Interpretationskunde der Orgelmusik heraus. Diese Reihe stellt die Ergebnisse der wissenschaftlichen Symposien der Gesellschaft einem breiten Publikum zur Verfügung. Gottfried Silbermann, ein legendärer Orgelbauer, wurde zu Lebzeiten hoch geschätzt, und nach seinem Tod wurde er vor allem als solcher wahrgenommen. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde auch sein weiteres Schaffen wiederentdeckt. Neben Orgeln baute Silbermann besaitete Tasteninstrumente, darunter das „Pian Et Forte“, das Hammerklavier, das in seiner Zeit sehr geschätzt wurde, bevor es durch technologische Entwicklungen in den Hintergrund trat. Silbermann verdankt man die entscheidende Weiterentwicklung des von Bartolomeo Cristofori erfundenen Hammerflügels, den er auf dem deutschen Markt etablierte. Bereits 1996 befasste sich die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft in einem Symposium mit seinem „Clavierbau“, und 2003 wurde das Thema aufgrund neuer Forschungsergebnisse erneut aufgegriffen. Die Beiträge dieses Symposiums, die in Buchform vorliegen, präsentieren neu erschlossene Quellen zu Silbermanns Arbeiten und behandeln praktische Aspekte wie den Nachbau historischer Instrumente und die korrekte Identifizierung historischer „Claviere“.
Compra de libros
Freiberger Studien zur Orgel, Friedrich Felix
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.