Bookbot

Bestandsaufnahmen

Más información sobre el libro

Inhalt: - M. Harder: Vom verlorenen Grundkonsens zur neuen Vielfalt. Zu einigen Aspekten und Tendenzen der Literaturdiskussion in den neunziger Jahren - S. Porompka: Slam, Pop und Posse. Literatur in der Eventkultur - T. Wegmann: Verschaltbar statt haltbar? Eine unvollständige Bestandsaufnahme zur Literatur im Internet - J. Kita: „Schreiben am Schnittpunkt sehr vieler Stimmen.“ Zu einer Tendenz in der deutschen Lyrik der neunziger Jahre - H. Siebenpfeiffer: Topographien des Seelischen. Berlinromane der neunziger Jahre - K. Jastal: Zur Wahrheit eines Abschieds von der DDR. Günter de Bruyns autobiographische Schriften Zwischenbilanz und Vierzig Jahre - J. Neuenfeld: Botho Strauß - ein rückwärtsgewandter Prophet? Medienkritische Geschichtsdeutung im Kreuzungspunkt zwischen Mythos und Naturwissenschaften - B. Kozak: Die Banalität des Weiblichen. Frauen im Werk von Elfriede Jelinek - K. Stopka: Aus nächster Nähe so fern. Zu den Erzählungen von Terézia Mora und Judith Hermann - A. Palej: Die moderne deutsche Unterhaltungsliteratur. Die Schriftstellerin Doris Dörrie im Spiegel der Pressekritik - M. Symmank: Muttersprache. Zu Thomas Brussigs Roman Helden wie wir - P. Kuhnau: Geschichte und Geschlecht. Thomas Brussigs Helden wie wir und Grit Poppes Andere Umstände zwischen Pathos und Ironie - H.-J. Hahn: Konversationsunterricht als Literaturgespräch. Ingo Schulzes Roman Simple Storys im Unterricht Deutsch als Fremdsprache - U. Speck: Folgerichtigkeit. Monika Marons Stille Zeile sechs und Günter de Bruyns Vierzig Jahre und die Rezeption polnischer Studenten. Eine Seminarbeschreibung - E. Kalinowska-Styczen: Von der Anwesenheit der abwesenden Literaturen. Deutsch-polnisch-deutsche Übersetzungen - M. Harder: Bibliographie der Literatur der neunziger Jahre.

Compra de libros

Bestandsaufnahmen, Matthias Harder

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña