
Parámetros
Más información sobre el libro
Teodor Müller, aus einer Weberfamilie in Turek, Zentral-Polen, wird zu Beginn des Zweiten Weltkriegs als Deutscher von der polnischen Obrigkeit interniert. Nach seiner Befreiung durch die Rote Armee kehrt er in seine Heimatstadt zurück, wo er erfährt, dass seine Freunde wegen Missachtung des Kriegsrechts erschossen wurden. Angesichts des zunehmenden Terrors beschließt er, aktiv Widerstand zu leisten und tritt der Polnischen Landesarmee bei. Als Unteroffizier „Hugo“ wird er Mitglied des Kreisstabes. Im Mai 1944 wird er von der Gestapo gefangen genommen, kann jedoch fliehen. Doch der kommunistische Bürgermeister übergibt ihn dem NKWD, der sowjetischen Geheimpolizei. Müller wird von Partisanen befreit und als Spezialist für Webkunst rehabilitiert, doch diese Phase währt nicht lange. Er wird erneut verfolgt und muss nach Deutschland auswandern, wo er bis heute lebt. Diese Geschichte thematisiert die Zusammenarbeit, Solidarität und Freundschaft zwischen einem Deutschen und den Polen in einer dramatischen Zeit der deutsch-polnischen Geschichte. Jerzy Korczak, der polnische Autor, hat über 20 Prosabände veröffentlicht und erhielt den Preis des polnischen PEN-Clubs.
Compra de libros
Teodor Müller - das Schicksal eines deutschen Polen, Jerzy Korczak
- Idioma
- Publicado en
- 2000
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.