Bookbot

Mecklenburger im Ausland

Más información sobre el libro

Die Begierde, fremde Länder zu erkunden, trieb den Rostocker Carl Friedrich Behrens bereits im Alter von 13 Jahren dazu, sein Heimatland zu verlassen. 1722 umsegelte er die Welt und betrat vermutlich als erster Weißer die Osterinseln. Behrens war nur einer von vielen Mecklenburgern, die ihre Heimat verließen, wobei die Gründe für ihre Auswanderung vielfältig waren und oft durch die Bedingungen in ihrer Heimat geprägt wurden. Während einige dieser Auswanderer international bekannt sind, sind sie in Mecklenburg weitgehend vergessen. Dieses Buch widmet sich dem Vergessen und verfolgt die Spuren von Forschern, Schriftstellern, Medizinern und Geistlichen. Es stellt eine Auswahl bemerkenswerter Mecklenburger vor, darunter den Altertumsforscher Heinrich Schliemann und den Schriftsteller Uwe Johnson. Weniger bekannt sind Persönlichkeiten wie Elisabeth Krämer-Bannow, die ethnographische Studien in Papua-Neuguinea betrieb, oder Joachim Nikolaus von Dessin, der im 18. Jahrhundert nach Südafrika auswanderte und dort die erste Bibliothek gründete. Fachleute präsentieren das Leben und Werk von dreißig bemerkenswerten Persönlichkeiten, von Franz Ulrich Theodor Aepinius bis Adolf Wilbrandt, und schaffen ein Kaleidoskop interessanter Menschen in der Geschichte Mecklenburgs, die bisher nicht gewürdigt wurden.

Compra de libros

Mecklenburger im Ausland, Martin Guntau

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña