
Más información sobre el libro
Die Techno-Szene umfasst europaweit schätzungsweise über zehn Millionen Jugendliche, die regelmäßig an Tanz-Veranstaltungen teilnehmen, und weitere zehn Millionen, die dies gelegentlich tun oder elektronische Tanzmusik hören. Trotz der alltäglichen Begegnungen mit Anhängern der Techno-Kultur bleibt das Wissen darüber oft begrenzt und von Vorurteilen geprägt. Viele verbinden den Begriff lediglich mit Lärm, exzessiven Partys und Drogenkonsum. In den letzten fünf Jahren hat die sozialwissenschaftliche Forschung zur Techno-Kultur im deutschsprachigen Raum jedoch an Intensität und Breite gewonnen. Auf Basis vielfältiger empirischer Untersuchungen wurden systematisierende Beschreibungen, analytische Rekonstruktionen und theoretische Deutungen des Phänomens entwickelt. Anders als im angelsächsischen Raum wurden diese Erkenntnisse bislang nicht gebündelt, sondern verstreut veröffentlicht. Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse bedeutender Techno-Forscherinnen und -Forscher aus der deutschen Soziologie sowie angrenzenden Disziplinen wie Musikwissenschaft, Theologie, Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Kunstpädagogik.
Compra de libros
Techno-Soziologie, Ronald Hitzler
- Idioma
- Publicado en
- 2001
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.