
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Globalisierung des Wirtschaftens ist ein aktuelles Phänomen mit ökonomischen, politischen, technischen und kulturellen Dimensionen. Obwohl die Prozesse und Ursachen der Globalisierung nicht neu sind, zeigen sie sich heute in spezifischer Form. Die Auswirkungen werden oft ambivalent betrachtet: Einerseits gibt es einen Glauben an Fortschritt, andererseits herrscht eine irritierende Zukunftsangst. In den Beiträgen des Tagungsbandes werden die Zusammenhänge zwischen globalisiertem Wirtschaften und nationalstaatlicher Wirtschaftspolitik untersucht. Ist nationale Wirtschaftspolitik noch möglich, wenn Güter, Kapital und Menschen mobiler werden und sich staatlicher Regulierung entziehen? Ist sie in einer Zeit, in der politische Grenzen für das Wirtschaften an Bedeutung verlieren, überhaupt notwendig? Mit steigendem Standortwettbewerb und neuen institutionellen Lösungen durch Informations- und Kommunikationstechnologie muss auch die Wirtschaftspolitik sich wandeln. Bewährte Traditionen und Strategien könnten an Effektivität verlieren. Die Überlegungen zielen darauf ab, ob eine globalisierte Wirtschaftspolitik den Anforderungen des globalisierten Wirtschaftens gerecht werden kann und welche Inhalte und Formen sie annehmen sollte: Weltregierung oder globale Spielregeln? Es geht um die angemessene wirtschaftspolitische Arbeitsteilung im Kontext der Globalisierung.
Compra de libros
"Globalisierung", Theresia Theurl
- Idioma
- Publicado en
- 2001
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.