
Más información sobre el libro
Vom 18. bis 21. November 1998 fand in Königswinter die 10. wissenschaftliche Tagung der Stiftung Haus Oberschlesien statt, die sich mit der oberschlesischen Literaturlandschaft im 17. Jahrhundert beschäftigte. Diese Konferenz knüpfte an frühere Tagungen an, die die Anfänge des Schrifttums in Oberschlesien und die oberschlesischen Dichter und Gelehrten vom Humanismus bis zum Barock thematisierten. Ziel war es, durch monographische Studien und die Analyse geistiger Strömungen Grundlagen für eine umfassende Geschichte der deutschen Literatur und Kultur im Osten Europas zu schaffen. Die veröffentlichten Beiträge sollen auch der überregionalen Literaturgeschichtsschreibung dienen. Es ist bekannt, dass in einem intensiven Gedankenaustausch nicht alle Aspekte einer Epoche erfasst werden können; daher wird eine Zusammenfassung der Diskussionen einige Themen vertiefen und Forschungsdesiderate aufzeigen. Die Tagung war interdisziplinär und international, mit Teilnehmern aus verschiedenen Fachrichtungen und Ländern. Bei der Auswahl der Themen wurde das biographische und regionale Prinzip berücksichtigt, insbesondere die Bezüge zu Niederschlesien. Die Vielzahl der behandelten Themen spiegelt die rege literarische und wissenschaftliche Tätigkeit oberschlesischer Autoren wider und verleiht der oberschlesischen Literaturlandschaft des 17. Jahrhunderts schärfere Konturen. Die Impulse aus den Referaten werden die Forschung anregen und zu einem
Compra de libros
Die oberschlesische Literaturlandschaft im 17. Jahrhundert, Gerhard Kosellek
- Idioma
- Publicado en
- 2001
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.