Más información sobre el libro
„Seidenstraße“ weckt Bilder von Kamelkarawanen, Wüsten, schneebedeckten Gipfeln und bunten Basaren. Die Bezeichnung, geprägt von Ferdinand Freiherr von Richthofen, ist irreführend, da die über 10.000 km lange Handelsroute aus zahlreichen parallelen Karawanenwegen bestand. Anke Kausch fokussiert sich auf den chinesischen Abschnitt der Seidenstraße. Ihre Reise beginnt in Beijing, dem ehemaligen Khanbalik des Mongolenkaisers Kubilai Khan, wo Marco Polo einst diente. Sie erkundet die archäologischen Schätze von Xi'an, durchquert die Wüste Gobi und erreicht die beeindruckenden buddhistischen Höhlentempel von Dunhuang. Abstecher ins tibetische Hochland führen zu den bedeutenden Lamaklöstern Labrang und Kumbum. Am „Jadetor“ teilt sich der Handelsweg in eine südliche und eine nördliche Route, die die Wüste Taklamakan umgeht. Kausch besucht die Oasenstädte Hami und Turfan sowie Urumqi, Kucha, Korla und Khotan mit ihren archäologischen Stätten. Von Kashgar mit dem berühmten Sonntagsmarkt folgt sie der Pilgerroute buddhistischer Mönche über den Karakorum Highway nach Pakistan, vorbei am Nanga Parbat nach Taxila, dem Zentrum der Gandhara-Kultur. Ihre Reise endet in Islamabad. Auch kulinarische Genüsse und stilvolle Unterkünfte kommen nicht zu kurz, wobei die Autorin persönliche Empfehlungen für Hotels und Restaurants mit Charme gibt.
Compra de libros
Seidenstraße, Anke Kausch
- Idioma
- Publicado en
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.