Bookbot

Die Entstehungsgeschichte der "Theory of games and economic behavior"

Valoración del libro

3,0(1)Añadir reseña

Más información sobre el libro

Die Zusammenarbeit zwischen Morgenstern und John von Neumann, die 1939 an der Princeton University begann, führte nicht nur zu einer lebenslangen Freundschaft, sondern auch zu einem der bedeutendsten Beiträge zur Wirtschaftstheorie im 20. Jahrhundert. Ihre gemeinsame Arbeit resultierte in der „Theory of Games and Economic Behavior“ (1944), die die Grundlage für die ökonomische Anwendung der Spieltheorie schuf. Erstmals wurde eine Theorie über interaktives Verhalten in ein Modell überführt. Die Spieltheorie nutzt mathematische Erkenntnisse über menschliches Verhalten in Spielen wie Schach oder Poker, um wirtschaftliche Strategien zu entwickeln. Ähnlich wie in diesen Spielen benötigen Unternehmen erfolgversprechende Strategien, um sich auf Märkten und gegenüber der Konkurrenz zu behaupten. Die Spieltheorie führte zu einem neuen methodologischen Ansatz für das Studium oligopolistischer Entscheidungsprozesse und zur Formulierung von Marktstrategien. Im Kommentarband erläutert James M. Buchanan, warum er die Spieltheorie als den wichtigsten Beitrag zur Wirtschaftswissenschaft im 20. Jahrhundert betrachtet. Werner Güth und Harmut Kliemt untersuchen die Auswirkungen auf andere Disziplinen, während Gerhard Schwödiauer die Entstehungsgeschichte und die Biografien der Autoren darstellt. Reinhard Selten beschreibt die konzeptionellen Grundlagen der Spieltheorie damals und heute.

Compra de libros

Die Entstehungsgeschichte der "Theory of games and economic behavior", Gerhard Schwödiauer

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

3,0
Bueno
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí