Bookbot

Chancengleichheit durch Personalpolitik

Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen Rechtliche Regelungen — Problemanalysen — Lösungen

Parámetros

Más información sobre el libro

InhaltsverzeichnisMit Chancengleichheit auf Erfolgskurs — Total E-Quality — Geleitwort.- Management der Betrieblichen Gleichstellungspolitik.- Chancengleichheit durch Gleichstellungspolitik — eine Neuorientierung.- Politik der Chancengleichheit in Großunternehmen: Ergebnisse einer Befragung.- Kommunale Verwaltungsmodernisierung und Gleichstellungspolitik.- Strategien der Implementierung von Gleichstellungsmaßnahmen.- Praxisbeispiel: Geschäftsleitung und Betriebsrat erarbeiten ein Frauenförderprogramm oder: Konsens ist möglich.- Was Personalverantwortliche über das Verbot der mittelbaren Geschlechtsdiskriminierung wissen sollten.- Gleichheit, Differenz, Dekonstruktion: Vom Nutzen theoretischer Ansätze der Frauen- und Geschlechterforschung für die Praxis.- Personalbewegungen.- Gewinnung und Auswahl von MitarbeiterInnen.- Diskriminierungsfreie Beurteilung von Mitarbeiterinnen.- Praxisbeispiel Stadt München: Beurteilungsverfahren sind nicht geschlechtsneutral.- Weiterbildung von Mitarbeiterinnen.- Praxisbeispiel Modellprojekt “Qualifikationserhalt durch Personalentwicklungsplanung”: Weiterbildung im Erziehungsurlaub.- Erziehungsurlaubswillige Männer.- Praxisbeispiel Schering: Von der “Berufs- und Lebensplanung” für Frauen zur “persönlichen Entwicklungsplanung” für beide Geschlechter. Erfahrungen mit einem Seminarangebot.- Auslandseinsatz weiblicher Führungskräfte.- Arbeitsgestaltung.- Reorganisation und Arbeitsgestaltung: Ansatzpunkte zur Lockerung der geschlechtshierarchischen Arbeitsteilung.- Prospektive Gleichstellung durch Business Process Reengineering.- Qualifizierte Mischarbeit im kommunalen Schreibdienst — von einer Forderung zur “Humanisierung des Arbeitslebens” zu einem Instrument der Personalsteuerung.- Praxisbeispiel: QualifizierteMischarbeit — Frauenförderliche Arbeitsgestaltung für Angestellte im Schreibdienst im bremischen öffentlichen Dienst.- Statusneutrale Teilzeitarbeit — von der Fiktion zur Umsetzung.- Entgelt- und Sozialpolitik.- Anforderungsabhängige Entgeltdifferenzierung: Orientierungshilfen auf dem Weg zu einer diskriminierungsfreie(re)n Arbeitsbewertung.- Leistungsabhängige Entgeltdifferenzierung: Leistungslohn, Leistungszulagen, Leistungsbeurteilung auf dem gleichstellungspolitischen Prüfstand.- “Wenn das Kind in den Kindergarten geht, dann wird sie wiederkommen. Und das ist auch so gewünscht” — Wie und warum Unternehmen betriebliche Kinderbetreuung fördern.- Praxisbeispiel Bertelsmann: Die Kindertagesstätte “Tabaluga” — ein Kooperationsprojekt mit der Stadt München.- Zusammenarbeit und Führung.- “Vorteile eines neuen, weiblichen Führungsstils” — zur Fragwürdigkeit einer derzeit vielstrapazierten Behauptung.- Personalpolitik für weibliche und männliche Führungskräfte: Verharren im ‘So-als-ob’-Zustand der formalen Chancengleichheit oder Aufbruch zur Durchsetzung einer faktischen Gleichstellung?.- Managing Diversity-Trainings.- Praxisbeispiel Telekom: “Fair bringt mehr” — ein Trainingsprogramm (nicht nur) zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Frauen und Männern.- Praxisbeispiel Schering: Frauen und Männer im Dialog.- Sexuelle Belästigung und Gewalt: (K)ein Thema für Personalverantwortliche?.

Compra de libros

Chancengleichheit durch Personalpolitik, Gertraude Krell

Idioma
Publicado en
1997
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña