Bookbot

Human capital und Werte

Más información sobre el libro

Dieser Band behandelt die Themen Human Capital, Personal- und Wertemanagement, die beim 4. Ethikforum Regio Bodensee im Oktober 2000 in Konstanz diskutiert wurden. Zukünftige Ökonomien basieren auf Wissen und Kooperation, wobei die Schaffung eines produktiven Zusammenhangs zwischen Wissen und Zusammenarbeit im Management entscheidend ist. Unternehmen, deren Mitarbeiter nicht bereit sind, ihre Kompetenzen kooperativ und innovativ einzubringen, riskieren einen Wettbewerbsnachteil. Human Capital wird als Vermögenswert betrachtet, der Motivation und Identifikation erfordert, unterstützt durch moralische Spielregeln und glaubwürdige Leitbilder. Die Beiträge namhafter Autoren analysieren die Grundwerte international tätiger Unternehmen wie BASF, debis, HP und Würth und beleuchten deren Firmen- und Führungskultur sowie Instrumente zur Nachwuchskräfteförderung. Ein Fokus liegt auf Integritätsmanagement als Wettbewerbsvorteil und der Bedeutung von Offenheit gegenüber Diversität und Wandel für Kreativität und Erfolg. Zucheng Zhou gibt zudem Einblicke in das ethische Denken chinesischer Akteure in Zeiten der Transformation, basierend auf bislang unveröffentlichten Umfragen. Alle Beiträge teilen eine human- und wertezentrierte Grundhaltung, die die Renaissance des menschlichen Faktors in der Wertschöpfung betont. Ziel des Wertemanagements ist es, den Zusammenhang von Wertschöpfung und Werteorientierung produktiv zu gestalten.

Compra de libros

Human capital und Werte, Josef Wieland

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña