Bookbot

Helvetia Sacra

Más información sobre el libro

Der Orden der Augustiner-Eremiten, der 1256 von Papst Alexander IV. aus mehreren italienischen Eremitengemeinschaften gegründet wurde, ist der älteste der vier Orden auf Grundlage der Augustinerregel. Gemeinsam mit den Franziskanern und Dominikanern zählt er zu den Bettelorden und war vor allem in städtischen Gebieten als Prediger und Seelsorger aktiv. In der Schweiz gab es sieben Klöster in Städten wie Basel, Bern und Zürich, während die vier Augustinerinnenklöster in der italienischsprachigen Schweiz, überwiegend im 17. Jahrhundert gegründet, heute noch bestehen. Dazu gehören das kontemplative Kloster in Locarno und die Augustinerinnen von Poschiavo, die ein Spital betreiben. Die Klöster in Lugano und Montecarasso wurden 1848 bzw. 1857 geschlossen. Die Annunziatinnen und Visitandinnen sind Frauenorden des 17. Jahrhunderts, die auf das Marienleben Bezug nehmen. Das Kloster der Annunziatinnen in Pruntrut existierte bis 1793, während die Visitandinnen in Freiburg, Gruyères und Solothurn ansässig sind. In Gruyères waren sie nur von 1638 bis 1651 aktiv, während sie in Freiburg und Solothurn bis heute ein kontemplatives Leben führen. Die 15 Klosterartikel sind in den jeweiligen regionalen Sprachen verfasst, und allen vier Orden ist eine allgemeine Einleitung mit Bibliographie vorangestellt.

Publicación

Compra de libros

Helvetia Sacra, Bernard Andenmatten

Idioma
Publicado en
2003
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña