Parámetros
Más información sobre el libro
Andreas Mayer beleuchtet die historische Entwicklung psychologischer Untersuchungs- und Therapiemethoden von den Anfängen bis zur Etablierung der psychologischen Praxis und bietet eine neue Perspektive auf das Verhältnis von Hypnose und Psychoanalyse. Aus postfreudianischer Sicht schienen Hypnose und Psychoanalyse lange Zeit wenig gemeinsam zu haben. Während die Psychoanalyse als rationales Therapieverfahren galt, wurde Hypnose oft als Teil der „okkulten“ Wissenschaften betrachtet, was zu ihrer exotischen oder barbarischen Wahrnehmung beitrug. Mayer unternimmt eine historische und epistemologische Neubestimmung des Verhältnisses zwischen früher Psychoanalyse und Hypnose. Er verfolgt die Bemühungen in Frankreich, Österreich und Deutschland, den Hypnotismus als Experimentalwissenschaft zu etablieren, und analysiert das Scheitern dieser Versuche durch den Vergleich lokaler Forschungskulturen. Die von Freud entwickelte Psychoanalyse wird in eine Genealogie experimenteller und therapeutischer Settings eingeordnet, darunter das Hypnoselabor von Charcot und die Suggestionsbehandlung von Bernheim. Durch die Erschließung unpublizierter Quellen und die Anwendung neuer wissenschaftssoziologischer Ansätze eröffnet Mayer eine neue Perspektive auf das Verhältnis von Hypnose und Psychoanalyse, indem er die Entwicklung der Psychoanalyse anhand konkreter Praktiken analysiert und Freuds Verfahren als Ergebnis von Auseinandersetzungen mit den Ex
Compra de libros
Mikroskopie der Psyche, Andreas Mayer
- Idioma
- Publicado en
- 2002
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.