
Más información sobre el libro
Die Entwicklung des Bankenmarkts in Mecklenburg-Vorpommern seit der Wiedervereinigung Deutschlands spiegelt die Transformation von einer Plan- zu einer Marktwirtschaft wider. Die Studie untersucht zunächst die Eröffnungsbilanzen der Sparkassen und VR-Banken vom 1.7.1990 und analysiert über neun Jahre die Entwicklung der Zweigstellennetze sowie das regionale Wettbewerbsumfeld. Dabei werden Produkt-, Vertriebs- und Kundenpotenziale berücksichtigt, die sowohl allgemein als auch spezifisch für das Bundesland von Bedeutung sind. Die Wirtschaftlichkeit der Sparkassen und VR-Banken wird ebenfalls eingehend betrachtet, insbesondere im Hinblick auf die Personalwirtschaftlichkeit, die Anpassungsprozesse offenbart. Der Untersuchungszeitraum ist durch transformationsbedingte Fusionsprozesse geprägt, die ebenfalls thematisiert werden. Zunächst werden allgemeine Konzentrationstendenzen aufgezeigt, gefolgt von einer Analyse der Ziele und Ursachen dieser Fusionsprozesse, wobei externe Faktoren als dominant identifiziert werden. Ein Überblick über den rechtlichen Rahmen und die durchgeführten Fusionen im Sparkassen- und VR-Bereich ergänzt die Analyse. In der empirischen Untersuchung wird die Zweckmäßigkeit von Fusionen hinterfragt, indem signifikante Unterschiede zwischen fusionierten und nicht fusionierten Instituten anhand von Kennzahlen aufgezeigt werden. Überraschend ist, dass die Größe als trennendes Merkmal herausgestellt wird, während p
Compra de libros
Bankenmikrostruktur und Bankfusionen, Heiko Schulze
- Idioma
- Publicado en
- 2002
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.