Bookbot

Realoptionsansatz und Beschäftigungsentscheidungen von Unternehmen

Ursachen für Hysterese am Arbeitsmarkt aus investitionstheoretischer Perspektive

Más información sobre el libro

In Europa wird häufig über die Inflexibilität des Arbeitsmarktes geklagt, die als Ursache für Hysterese angesehen wird, was bedeutet, dass die während einer Rezession entstandene Arbeitslosigkeit in einem Aufschwung nicht vollständig abgebaut wird. Die ökonomische Theorie besagt, dass Einstellungen erfolgen, wenn der Wert des Grenzprodukts den Lohnsatz übersteigt, während Entlassungen bei einem sinkenden Grenzprodukt erfolgen. Diese Theorie scheint jedoch den praktischen Erfahrungen zu widersprechen. Oft werden institutionelle Hemmnisse, wie Kündigungsschutz, als Ursachen genannt, ohne dass dies theoretisch fundiert ist. Die vorliegende Arbeit bietet einen interessanten Beitrag zur Lösung dieses Problems, indem sie die Einstellung eines Arbeitnehmers als Investition betrachtet, die mit fixen und versunkenen Kosten verbunden ist. Um eine Einstellung rentabel zu machen, muss der Wert des Grenzprodukts der Arbeit mindestens dem Lohnsatz plus anteiliger Fixkosten entsprechen. Zu diesen Kosten zählen nicht nur Einarbeitungskosten, sondern auch erwartete fixe Kosten, wie Abfindungen bei Kündigungen. Daraus ergibt sich, dass die Entscheidungen über Einstellungen den gleichen Regeln folgen wie die Stilllegung von Anlagen, die nur dann erfolgt, wenn der Preis des produzierten Gutes nicht mehr die variablen Durchschnittskosten deckt.

Compra de libros

Realoptionsansatz und Beschäftigungsentscheidungen von Unternehmen, Jens-Christian Winkler

Idioma
Publicado en
2002
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña