Bookbot

Prader-Willi-Syndrom: das Krankheitsbild und die orofazile Regulationstherapie nach R. C. Morales zur Verbesserung der orofazialen Störungen

Parámetros

Más información sobre el libro

Die „Schriften aus dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin“ präsentieren herausragende Arbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die die Studiengänge Diplom-Rehabilitationspädagogik oder Lehramt Sonderpädagogik absolviert haben, sowie ausgewählte Tagungs- und Projektberichte. Diese Schriftenreihe gewährt Einblicke in die Forschungs- und Lehrtätigkeit des Instituts und erscheint in lockerer Folge. Die Veröffentlichungen sind durch die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO miteinander verbunden und verdeutlichen, dass Rehabilitation als interdisziplinäre Aufgabe über die gesamte Lebensspanne verstanden werden muss. Verschiedene Disziplinen wie Pädagogik, Medizin, Psychologie, Soziologie, Versorgungssystemforschung und Rehabilitationstechnik arbeiten zusammen, um Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranken und hilfe- sowie pflegebedürftigen alten Menschen zu helfen. Der Schwerpunkt der Lehre und Forschung liegt auf der Erarbeitung, Evaluierung und Vermittlung von Theoriekonzepten und Handlungskompetenzen in den Bereichen schulische Förderung, berufliche Wiedereingliederung, Frühförderung und Spätrehabilitation. Zudem ist das Ziel einer umfassenden Integration/Inklusion von Menschen mit Behinderung und chronisch Erkrankten in Familie, Beruf und Gesellschaft zentral. Wir danken allen, die zur Gestaltung der Schriften

Compra de libros

Prader-Willi-Syndrom: das Krankheitsbild und die orofazile Regulationstherapie nach R. C. Morales zur Verbesserung der orofazialen Störungen, Antje Ehlert

Idioma
Publicado en
2002
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña