
Más información sobre el libro
Seit dem Beginn des „New Economy“-Booms berichten sowohl die akademische Forschung als auch die Unternehmenspraxis von einer zunehmenden Wettbewerbsdynamik und Komplexität im wirtschaftlichen Umfeld. Veränderungen in der Branchenzusammensetzung sowie die Richtung und Geschwindigkeit des technischen Fortschritts sind in vielen Märkten schwer vorhersehbar, was zu dem Begriff „turbulente Märkte“ führt. Die zentrale Frage ist, was diese Turbulenz ausmacht und wie Manager in solch dynamischen Umfeldern langfristige Strategien entwickeln können, die zu nachhaltigem Unternehmenserfolg führen. Zunächst werden die Charakteristika turbulenter Märkte und deren Unterschiede zu „normalen“ Märkten analysiert. Als Fallbeispiel dient die Mobilfunkindustrie, die sich seit ihren Anfängen stark verändert hat und aktuell durch den Übergang zur dritten Mobilfunkgeneration einen weiteren Wandel erlebt. Anschließend werden zwei bedeutende Strategietheorien untersucht: der marktorientierte Ansatz (Market Based View), vertreten durch Michael Porter, und der ressourcenbasierte Ansatz (Resource Based View), der sich auf Kernkompetenzen konzentriert. Die Analyse dieser Theorien im Kontext turbulenter Märkte führt zu einer Betrachtung, wie der Prozess der Strategiefindung angepasst werden kann, um den spezifischen Anforderungen turbulenter Märkte gerecht zu werden, und welche Fähigkeiten Unternehmen entwickeln sollten, um sich im Wettbewerb und im Wandel
Compra de libros
Strategie in turbulenten Märkten, Dirk Lammerskötter
- Idioma
- Publicado en
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.