Parámetros
Más información sobre el libro
Am 27. März 1952 explodiert im Keller des Polizeipräsidiums in München eine Bombe, die in einem Paket an Bundeskanzler Adenauer versteckt war. Der Sprengmeister stirbt beim Öffnen des Pakets. Am folgenden Morgen wird eine Sonderkommission gebildet, um den etwa 30-jährigen Mann zu finden, der am Münchener Hauptbahnhof zwei Jungen bat, ein Paket für ihn zur Post zu bringen. Er bot ihnen drei Mark, was sie zunächst begeisterte, doch als er ihnen folgte, schöpften sie Verdacht und gaben das Paket der Polizei. Der Anschlag erregt großes Aufsehen in den Medien, und die Bevölkerung sendet tausende Hinweise. Vier Tage später trifft eine zweite Bombe per Post ein, diesmal adressiert an den Leiter der deutschen Kommission bei den Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel. Eine 'Organisation jüdischer Partisanen' bekennt sich zu diesem Anschlag, was die Vermutung aufwirft, dass jüdische Täter Adenauers Annäherungen an Israel sabotieren wollen. Doch plötzlich gibt die Sonderkommission keine Informationen mehr bekannt, und auch die Presse stellt ihre Berichterstattung ein. 1978 wird das Verfahren eingestellt, und ein Prozess findet nicht statt. Wer tatsächlich hinter den Anschlägen steckte, bleibt unklar. Dieses Buch rekonstruiert die Geschichte dieses politischen Anschlags anhand bislang geheimer Dokumente.
Compra de libros
Attentat auf Adenauer, Henning Sietz
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.