Bookbot

Herausforderung Regionen

Más información sobre el libro

Regionale Netzwerke sind entscheidend für die Schaffung von Beschäftigung und die Lösung struktureller Probleme, sowohl für die Region als auch für das Überleben der Städte. Im Wettbewerb um Standorte gewinnen regionale Profile und interkommunale Allianzen an Bedeutung. Städte und ihr Umland müssen zentrale Akteure in der Strukturpolitik werden, da „Kirchturmdenken“ Wachstumschancen verschenkt. Der Austausch innerhalb bestehender regionaler Netzwerke ist essenziell und spiegelt die allgemeine Stimmung in Städten, Regionen sowie in der Forschung wider. Die 2001 gegründete Arbeitsgemeinschaft deutscher Regionalinitiativen (ADR) fördert diesen Austausch und zielt darauf ab, eine Plattform zu bieten, um die verschiedenen Organisationsformen und Schwerpunkte von Regionalinitiativen zu erfassen und deren Bekanntheit zu steigern. Der Leitfaden dokumentiert die 1. Jahrestagung der ADR, die sich mit den Herausforderungen der Regionen beschäftigte. Themen wie die Organisationsstruktur der ADR, regionale Einbindung, Stadt-Umland-Beziehungen und die Evaluierung von Regionalinitiativen wurden behandelt. Zudem werden die Ergebnisse von Workshops und Redebeiträgen zu den Bereichen Organisationsentwicklung, Praxisberichte sowie Qualitätskriterien und Erfolgskontrollen für Innenstadt- und Regionalinitiativen zusammengefasst.

Compra de libros

Herausforderung Regionen, Sabine Slapa

Idioma
Publicado en
2002
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña