Bookbot

Wahrnehmung im urbanen öffentlichen Raum

Más información sobre el libro

Wie wird städtischer Raum wahrgenommen? Ausgehend von dieser Frage analysiert Angelika Psenner systematisch die Warhnehmung von öffentlichem urbanem Raum, nicht zuletzt, um Ergebnisse im stadtplanerischen Alltag umzusetzen. Die Untersuchung ist konkret verortet – in der Wiener Praterstraße, einem großzügig angelegten, ehedem prächtigen Boulevard. Heute hat er an Glanz verloren, hohes Verkehrsaufkommen dominiert. Die gestalterische, architektonische und funktionelle Entwicklung dieser Verbindungsachse zwischen Stadtkern und innerer Peripherie ist interessant und gut dokumentiert. Neben der Dokumentation des historischen Hintergrunds ist die qualitative Feldstudie zentral: StraßenbenutzerInnen unterschiedlichster Provenienz machten sich auf, die Praterstraße abzugehen und ihre Wahrnehmungen fotografisch festzuhalten. Interviews und teilnehmende Beobachtung ergänzten die Forschung. Theoretische Ansätze aus Soziologie, Psychologie, Philosophie und Physik werden synthetisiert, für die Datenanalyse – wiederum konsequent interdisziplinär – Methoden aus Architektur, Soziologie und Visual Research kombiniert.

Compra de libros

Wahrnehmung im urbanen öffentlichen Raum, Angelika Psenner

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña