
Más información sobre el libro
Die deutsche Kreditwirtschaft befindet sich aufgrund unglücklicher Rahmenbedingungen, Schwächen im Bankensystem und betriebswirtschaftlicher Defizite in einer akuten Krisensituation, die sich seit dem Beginn des neuen Jahrtausends verschärft hat. Dies führte 2002 dazu, dass einige Großbanken rote Zahlen ausweisen mussten. Erste Analysen zeigten, dass es sich um eine „Kostenkrise“ handelt, was die Banken dazu veranlasste, kostensenkende Maßnahmen zu ergreifen. Sichtbare Folgen waren das Schließen von Zweigstellen, Personaleinsparungen und drastische Einschnitte bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen. Mittelfristig sind diese Reaktionen jedoch problematisch, da die Banken nicht nur auf Kostenminimierung setzen sollten, sondern auch auf eine Optimierungsstrategie, die das Verhältnis von Kosten zu Ertrag verbessert. Qualitäts- und Ertragsverbesserungen müssen als zweite Säule zur Krisenbewältigung berücksichtigt werden. Der 4. Norddeutsche Bankentag im Juli 2003 in Lüneburg thematisierte diese Problematik und versammelte prominente Führungskräfte als Referenten, darunter Dr. Dietrich H. Hoppenstedt, Dr. Alexander Erdland und Dr. Ulf Redanz. Der Tagungsband enthält deren Beiträge sowie eine aktualisierte Zusammenstellung weiterführender Literaturhinweise.
Compra de libros
Kostenmanagement und Effizienzsteigerung, Ulf G. Baxmann
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.