Bookbot

Gotik-Schätze Oberösterreich

Parámetros

Más información sobre el libro

Zum Abschluss des Ausstellungsprojektes „Gotik Schätze Oberösterreich“ fand ein Symposion statt, dessen Ergebnisse nun in gedruckter Form vorliegen. Die teilweise farbig bebilderten Beiträge behandeln Themen, die auch Nachbarländer betreffen. Jirí Kuthan zeigt die Verflechtungen der südböhmischen und oberösterreichisch-bayrischen Spätgotik-Architektur. Anton Reisinger widmet sich der einzigartigen Bibliothek des ehemaligen Stiftes Mondsee. Mehrere Aufsätze thematisieren Flügelaltäre. Manfred Koller fasst Restaurierergebnisse der letzten Jahrzehnte zusammen und beleuchtet die handwerklichen Aspekte. Georg Wacha betrachtet die Rolle der Tischler in der Altarbaukunst der Spätgotik. Arthur Saliger schlägt eine neue Datierung und Zuschreibung für den Kefermarkter Altar vor, während Eike Oellermann für eine ursprüngliche Polychromie plädiert. Technische Fragen behandelt Friedrich Kobler in seiner umfassenden Darstellung zur Tonplastik in Oberösterreich. Roland Forster bringt eine präzise Datierung des älteren Schaunberger-Grabmals in Wilhering. Wojciech Marcinkowski beschäftigt sich mit dem Bildhauer Jörg Huber aus Passau, was einen internationalen Aspekt aufzeigt. Janez Höfler untersucht die Malerei Oberösterreichs und deren Einflüsse. Isolde Lübbeke schreibt dem Meister des Eggelsberger Altars weitere Werke zu. Christian Opitz analysiert die Narrativisierung des Architekturbildes im St. Wolfganger Altar von Michael Pacher. Der Ban

Compra de libros

Gotik-Schätze Oberösterreich, Lothar Schultes

Idioma
Publicado en
2003
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña