Parámetros
Más información sobre el libro
Das europäische Verbrauchervertragsrecht zeigt problematische Tendenzen, insbesondere in Bezug auf die eingeschränkte Vertragsfreiheit und die Beeinträchtigung der Interessenabwägung zwischen den Parteien. Die Neutralität des Privatrechts wird zugunsten von Verbrauchervertrauen und fairen Geschäftspraktiken aufgegeben. Im vorliegenden Werk werden die bestehenden Strukturen des europäischen Verbrauchervertragsrechts analysiert und die grundlegenden Unterschiede zum nationalen Privatrecht herausgestellt. Die Autorin argumentiert, dass eine Auslegung des europäischen Rechts nach nationalen Prinzipien nicht zulässig ist. Stattdessen sollte die Auslegung an den spezifischen Prinzipien des europäischen Verbrauchervertragsrechts orientiert werden. Anhand praxisnaher Beispiele, wie der AGB-Kontrolle von Bauträgerverträgen und dem Widerruf von Haustürbürgschaften, wird die Relevanz eines konsequent europäischen Verständnisses verdeutlicht. Bei der angestrebten Fortführung der Privatrechtsangleichung in Europa ist es jedoch entscheidend, die klassischen privatrechtlichen Prinzipien zu berücksichtigen. Insbesondere sollten individuelle Vertragsfreiheit und die Gleichbehandlung der Vertragsparteien stärker in den Fokus rücken, um ein ausgewogenes und gerechtes Verbrauchervertragsrecht zu gewährleisten.
Compra de libros
Grundstrukturen des nationalen und europäischen Verbrauchervertragsrechts, Bettina Heiderhoff
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda),
- Estado del libro
- Bueno
- Precio
- 16,49 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.