Bookbot

KlasseFrauen

Más información sobre el libro

Statistische Daten zu Lebensformen, soziodemographische Daten und Daten zu Freizeitgestaltung und Konsumverhalten geben Hinweise auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Lebenslagen der Frauen in Deutschland. Anhand der Verbindung der soziologischen Lebensstilforschung mit dem Konzept der „doppelten Vergesellschaftung von Frauen“ von Regina Becker-Schmidt entwickelt die Autorin ein gendersensibles Lebensstilkonzept. Darin enthalten sind nicht nur Dimensionen der sozialen Lage und des Freizeit- und Konsumverhaltens, sondern ebenso die Gestaltung der privaten Reproduktionsarbeit. Im empirischen Hauptteil werden 36 Frauen mit unterschiedlich hohen Einkommen und unterschiedlichen Lebensformen interviewt. Die Auswertung erfolgt einerseits im Hinblick auf die Auswirkungen der Lebensformen (allein lebend, allein erziehend, kinderlos in Paarbeziehungen lebend, mit Partner und Kindern lebend) auf den Lebensstil und andererseits in der Perspektive der Einkommensunterschiede. Insbesondere weist Felizitas Pokora nach, dass für die Erforschung der Lebensstile von Frauen, aber auch im weiteren Sinne bei der Erforschung der sozialen Ungleichheit die private Reproduktionsarbeit einbezogen werden muss, da diese einen direkten Einfluss auf andere Lebensstildimensionen und die soziale Position hat.

Compra de libros

KlasseFrauen, Felizitas Pokora

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña