Bookbot

Kognitive und emotionale Faktoren des Lernens

Parámetros

Más información sobre el libro

Dieses Buch bietet einen Überblick über moderne Unterrichtsformen im Biologieunterricht und demonstriert anhand einer Unterrichtseinheit zum Ökosystem See, wie diese umgesetzt werden können. Der handlungsorientierte Ansatz wird statistisch als überlegen hinsichtlich der Lernleistung belegt. Zudem wird erstmals der positive Einfluss von Interesse und Wohlbefinden auf die Lernleistung im Biologieunterricht nachgewiesen. Eine Intervention zum Thema Lebensraum See förderte positive Emotionen im Unterricht, um den Lernerfolg zu steigern. Hierzu wurde eine lehrplankonforme Ökologieeinheit entwickelt, die Elemente modernen Biologieunterrichts integriert, mit Fokus auf Experimente, schülerzentriertes Arbeiten und Gruppenarbeit. Ein Überblick über aktuelle Studien zur Naturwissenschaftsdidaktik wird vorangestellt. Die entwickelte Lehrplaneinheit wurde mit einem Kontrollunterricht verglichen und umfasste über 500 Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Realschulen im Großraum Stuttgart. In beiden Varianten wurden Tests zu Vorwissen, lernrelevanten Emotionen, Klassenarbeiten und unangekündigte Behaltenstests nach 6-8 Wochen durchgeführt. Der höhere Lernerfolg in der „modernen“ Unterrichtseinheit zeigte sich sowohl im Gymnasium als auch in der Realschule. Die Ergebnisse belegen eine positive Korrelation zwischen Interesse vor und nach der Einheit sowie zwischen Selbstkonzept und Leistung. Emotionen während des Unterrichts korrelierten

Compra de libros

Kognitive und emotionale Faktoren des Lernens, Christoph Randler

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña