
Parámetros
Más información sobre el libro
Der 50. Jahrestag des Aufstandes vom 17. Juni 1953 ist im Sommer2003 in der Bundesrepublik als ein Ereignis von nationalgeschichtlicher Dimension begangen und auf zahlreichen öffentlichen Gedenk- und wissenschaftlichen Großveranstaltungen gewürdigt worden. Um seine Bedeutung auch für die Theorie und Praxis der Pädagogik zu diskutieren, veranstaltete die Abteilung Historische Erziehungswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlingemeinsam mit der Bildungsgeschichtlichen Forschungsstelle der Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) am 4. Juli 2003 in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF in Berlin eine Tagung zum Thema Pädagogik, Erziehungswissenschaft und Gesellschaftskrise in realsozialistischen Staaten Mitteleuropas. Die Beiträge dieses Bandes gehen auf diese Tagung zurück. Im Mittelpunkt der Beiträge steht das Handeln akademischer Eliten, speziell von Erziehungswissenschaftlern und Pädagogen in der Gesellschaftskrise ebenso wie die Frage, welche Auswirkungen die Krise und ihre waffengewaltige Bewältigung im Bunde mit der sowjetischen Schutzmacht auf die DDR-Pädagogik als Praxis und Wissenschaft besaß. In einem zweiten, historisch vergleichenden Schwerpunkt wird gefragt, welche Relevanz die Ereignisse in Ungarn 1956 und der Prager Frühling 1968 in der CSSR für die Pädagogik, für Pädagogen/Erziehungswissenschaftler und junge Intellektuelle besaßen.
Compra de libros
"Am Rande des Bankrotts ...", Sonja Ha der
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.