
Parámetros
Más información sobre el libro
Der chinesische Religionswissenschaftler und Historiker untersucht in seiner theologischen Dissertation (Bonn 2003) die nestorianischen Schriften, insbesondere die im 17. Jahrhundert entdeckte Stele aus der Tang-Zeit (7.-10. Jh.), die über die nestorianische Cluna-Mission berichtet. Der Fokus liegt auf dem bislang vernachlässigten theologischen Gehalt des Textes. Im ersten Kapitel wird der gesamte Kontext (Ort, Zeit, kulturell-religiöse Klima) beschrieben, in dem die Stele zu verstehen ist. Kapitel II bietet eine neue Übersetzung des Textes, die im Vergleich zu wenigen englischen und deutschen Übersetzungen sowie entsprechenden Kommentaren erfolgt. Ausführliche Wortanalysen ermöglichen Einblicke in die Begegnung der christlich-nestorianischen mit der buddhistischen und daoistischen Lehre. Zudem werden zentrale Begriffe untersucht, die die Nestorianer bei der Übersetzung ihrer Lehre verwendeten. Im dritten Kapitel werden die wesentlichen christlichen Inhalte der Inschrift, wie die Trinität, vorgestellt und durch buddhistische und daoistische Begriffe erläutert, um zu zeigen, inwieweit die Nestorianer es schafften, diese Inhalte in den von Buddhismus und Daoismus geprägten chinesischen Kulturraum zu integrieren. Die Fragen, die sich aus der letztlich gescheiterten nestorianischen Chinamission ergeben, sind auch im Kontext heutiger Überlegungen zur Inkulturation und zur Begegnung von Christentum und chinesischer Kultur von Intere
Compra de libros
Die nestorianische Stele in Xi'an, Longfei Xu
- Idioma
- Publicado en
- 2004
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.