
Parámetros
- 189 páginas
- 7 horas
Más información sobre el libro
Die 13 Beiträge behandeln verschiedene Aspekte der Nekropolen Pantikapaions im 4. Jh. v. Chr. und deren kulturelle Einflüsse. Sie analysieren den Dedikantenkreis des Achilleus als Maßstab für Akkulturation in Olbia während der Kaiserzeit, sowie klassische und frühhellenistische Grabstelen des Bosporanischen Reiches und das Relief des Drei-Brüder-Kurgans bei Nymphaion. Weiterhin wird die Bildwelt des Bosporanischen Reiches und das Selbstverständnis seiner Bewohner thematisiert. Die Beiträge untersuchen das Verhältnis zwischen „griechischen“ und „barbarischen“ Elementen in Elitegräbern vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 2. Jh. n. Chr., sowie Probleme der Akkulturation und des Kulturtransfers in der vorrömischen Bildkunst des Westpontos. Auch die Interessen der Betrachter und Identifikationsangebote in Kampfdarstellungen der graeco-skythischen Kunst finden Beachtung. Zudem werden spätklassische Grabstelen und die griechische Besiedlung von Chersones, Grabkomplexe mit griechischer Keramik um Dioskurias, frühe bronzene Geldformen, griechische Tondächer im kappadokischen Kontext, die Hauptstadt Skiluros‘, Scythia Neapolis, sowie sarmatische Motive in der Red Slip Ware behandelt.
Compra de libros
Bilder und Objekte als Träger kultureller Identität und interkultureller Kommunikation im Schwarzmeergebiet, Friederike Fless
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.