Más información sobre el libro
Ausgestattet mit neuen Abbildungen und nach sorgfältiger Durchsicht des Textes liegt dieses grundlegende Werk zur Geschichte der chinesischen Gärten erneut vor. Es zeigt die Entwicklung des chinesischen Gartens seit den frühesten Aufzeichnungen und beleuchtet den Einfluss von Philosophie, Malerei, Architektur und Literatur. Im Fokus stehen die kaiserlichen Gartenanlagen in Peking sowie die Gärten in Suzhou und der Jiangnan-Region. Alison Hardie präsentiert im Vorwort den aktuellen Stand der Forschung zur chinesischen Gartentradition. Das Buch richtet sich besonders an interessierte Einsteiger, die den chinesischen Garten entdecken möchten. Bei seiner ersten Veröffentlichung 1978 war es das einzige Werk, das die Bedeutung des chinesischen Gartens darstellte. Überarbeitet und mit zahlreichen neuen Fotos versehen, bleibt es ein wertvolles Grundlagenwerk zur Geschichte des chinesischen Gartens. Diese Gärten spiegeln kosmische Diagramme wider und bieten eine tiefgründige Betrachtung der Welt und der menschlichen Stellung darin. Sie sind Teil der Alltagsgeschichte einer hochentwickelten Zivilisation, Orte der Begegnung für Maler und Literaten, aber auch Schauplätze des Familienlebens. Maggie Keswick untersucht das Leben der Künstler, Gelehrten und Herrscher, die diese Gärten schufen, und beschreibt den prägenden Einfluss von Philosophie, Malerei, Architektur und Literatur. Sie bietet eine einfühlsame Analyse des chinesischen Gartens
Compra de libros
Der chinesische Garten, Maggie Keswick
- Idioma
- Publicado en
- 2004
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.