
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Evangelische Allianz wurde 1846 in London gegründet, um das Recht auf Religionsfreiheit zu fördern, auch für Angehörige anderer Religionen und christlicher Sekten. Diese Aussage bedarf einer gründlichen Belegung, um zu zeigen, dass der Einsatz von Idea gegen Christenverfolgung und Einschränkungen der Religionsfreiheit sowohl journalistische als auch geistliche und historische Verpflichtungen erfüllt. Zwei Historiker, die am Ende des Buches ausführlicher vorgestellt werden, haben umfangreiche Archive und zeitgenössische Quellen untersucht und bieten sowohl einen umfassenden Überblick als auch neue Details. David Hillborn, Cheftheologe der Evangelischen Allianz in Großbritannien und Mitverfasser einer Geschichte der Allianz, beleuchtet die Thematik aus britischer und internationaler Perspektive. Sein unveröffentlichtes Quellenmaterial in den Fußnoten könnte bald in einer englischen Fassung erscheinen. Karl Heinz Voigt, Historiker des deutschen Methodismus und der Freikirchen, hat sich intensiv mit der Religionsfreiheit der Freikirchen beschäftigt und deren frühe Unterstützung für die Freiheiten anderer dokumentiert. In seinem Beitrag fasst er die Erkenntnisse seiner jahrzehntelangen Forschung zusammen. Thomas Schirrmacher ergänzt dies in seinem Vorwort.
Compra de libros
Menschenrechte für Minderheiten in Deutschland und Europa, David Hilborn
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.