Más información sobre el libro
In Brandenburg versuchte Friedrich II. als Dichter zu wirken, während Heinrich von Kleist, Adelbert von Chamisso und Bettina von Arnim lebten. Theodor Fontane wurde hier geboren, Gerhart Hauptmann schilderte das Leben einfacher Leute, und Georg Kaiser verbarg sich vor Gläubigern. Kurt Tucholsky entblätterte sein „Bilderbuch für Verliebte“, während Vladimir Nabokov heimisch werden wollte und Bertolt Brecht sich zurückzog. Werner Liersch beleuchtet die großen Literaten wie Ludwig Tieck, Heinrich Heine, Theodor Storm, Gottfried Benn und Hans Fallada sowie die Unangepassten und Verfolgten wie Erich Mühsam, Gertrud Kolmar und Boris Djacenko. Diese Erkundung des Dichterlandes Brandenburg ist eine Entdeckungsreise durch die brandenburgisch-preußische und deutsche Geschichte. Liersch entwirft ein literarisches Panorama, das die bewegte Vergangenheit und Gegenwart dieses „Dichterlandes“ widerspiegelt. Persönliche Erlebnisse aus dem Schriftstellerheim in Petzow und dem Dichterdorf Kolberg fließen in seine Erzählungen ein. Fontanes Wanderungen haben sich über die Jahre gewandelt, und die neu überarbeitete Ausgabe von 2004 bietet Einblicke in Themen wie Tucholsky in Rheinsberg, Kleist, Tieck, und die Fouqués.
Compra de libros
Dichterland Brandenburg, Werner Liersch
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.