Bookbot

Unordnung und spätes Leid

Parámetros

Más información sobre el libro

Diesen Bericht über eine schmerzhaft gescheiterte Psychoanalyse von fast elfjähriger Dauer kennzeichnen erschütternde Klage, beißende Rache, grübelndes Verstehenwollen und eine brennende Hoffnung auf Versöhnung. Er ist überdies auch die Geschichte einer Liebe, die keine Lust, kein Fest, keine Himmelsmacht war. Sie erzählt statt dessen von einer Unentrinnbarkeit, einem Verhängnis, einem Untergang. Um das Gefangensein in dieser ungeheueren Liebe geht es. Nicht die Schuld, sondern die Verstrickung in das Leben des anderen ist das Thema dieses Buches. Die beschriebene, immer tiefer werdende Verklammerung führt in eine Choreographie von Missverständnissen, die von zarten Gefühlen und der brutalen Nüchternheit in den kalten Deutungen zugleich lebt. Der Analytiker hatte den Erfolg der Therapie gewollt, aber ehe er es sich versah, kam etwas anderes ins Spiel: Zerstörung. Er glich jenem Zauberlehrling, der die Geister, die er rief, nicht mehr bändigen konnte. Diese Beschreibung einer der „scheinbar gewaltlosen Beziehungsformen, die schwer zu durchschauen und gerade deshalb so wirkungsvoll sind“ (Joachim Küchenhoff), wirft schließlich das Problem einer Ethik der Trennung in verfahrenen Therapien auf. Wie notwendig die empathische und wissenschaftliche Bearbeitung dieses Themas ist, eröffnet dieses Buch.

Compra de libros

Unordnung und spätes Leid, Margarete Akoluth

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña