
Más información sobre el libro
Der Feldsperling ist eng mit dem Haussperling verwandt, jedoch leicht zu unterscheiden. Neben dem unterschiedlichen Federkleid zeigen sich auch verschiedene Verhaltensweisen. Diese Sperlinge gehören zu den weniger spezialisierten Webervögeln der Alten Welt, deren Nestbau-Technik mit der der hochentwickelten afrikanischen Webervögel vergleichbar ist. Feldsperlinge brüten gesellig und finden ihre Nester in Baumhöhlen, Felsspalten oder an Gebäuden, wo der Haussperling fehlt. Sie sind Kulturfolger, die wahrscheinlich vor Jahrtausenden den Menschen gefolgt sind, die Ackerbau und Viehzucht betrieben. Als Standvögel bleiben sie oft auch im Winter in der Nähe. Ihre Ernährung als Allesfresser, die auch Samen von Kulturpflanzen umfasst, wird durch die Bekämpfung von Schadinsekten, besonders während der Aufzucht, ausgeglichen. In Regionen, in denen der Feldsperling ausgerottet wurde, kam es zu erheblichen Problemen mit Schadinsekten. Die Autorin hat sich intensiv mit diesem oft vernachlässigten Vogel beschäftigt und seine Lebensäußerungen über Jahre hinweg beobachtet. Das Ergebnis ihrer Forschung ist ein umfassendes Lebensbild des Feldsperlings, ergänzt durch zahlreiche meisterhafte Fotos, die sein Verhalten und seine Reaktionen auf die Umwelt dokumentieren.
Compra de libros
Der Feldsperling, Gisela Deckert
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.