
Más información sobre el libro
Demokratie in Europa ist eine Erfolgsgeschichte – aber auch ein Sorgenkind. Der 126. Bergedorfer Gesprächskreis in Florenz diskutierte unmittelbar nach Abschluss des EU-Konvents im Juni 2003 über die Zukunft der Demokratie und analysierte nationale und europäische Perspektiven und Probleme. Die einstimmige These: Durch die Ökonomisierung politischer Entscheidungen verlieren traditionelle politische Institutionen an Einfluss. Nationale Demokratien stehen vor ebenso fundamentalen Problemen wie die Europäische Union: sinkende Wahlbeteiligung, Populismus und Parteien, deren Programme sich kaum mehr unterscheiden. Wie kann die Demokratie ihre Effektivität und Legitimität zurückgewinnen? Politiker und Wissenschaftler identifizieren Defizite und Lösungsansätze auf nationaler und europäischer Ebene. Sie untersuchen, welche Erfahrungen bei der Entstehung der USA für die Gestaltung der europäischen Union nützlich sein können, und fragen nach einer Vision Europas und praktikablen Verfahren im Verfassungsentwurf des EU-Konvents. Erarbeitet werden konkrete Vorschläge, wie sich nationale Traditionen und neue politische Mechanismen ergänzen und wie Medien und Politik dazu beitragen können, eine europäische Öffentlichkeit zu schaffen.
Compra de libros
Zur Zukunft der Demokratie, Julia Steets
- Idioma
- Publicado en
- 2004
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.