
Parámetros
Más información sobre el libro
Der italienische Renaissance-Baumeister Andrea Palladio (1508 – 1580) prägt durch seine theoretischen und praktischen Arbeiten, insbesondere die Villen in Oberitalien, bis heute unser Bild vom „vollkommenen“ Haus. Schon Goethe lobte während seiner Italien-Reise Palladios Bauwerke und fühlte sich künstlerisch mit ihm verbunden. Was macht Palladios Villen so einzigartig und anziehend für Architekten, Kunsthistoriker und Laien? Diese Fragen werden in einer spannenden und informativen Erzählung behandelt, die durch zehn erhaltene Palladio-Villen führt. Witold Rybczynski schildert die Entstehung dieser Bauwerke und dokumentiert Palladios beeindruckenden Aufstieg vom einfachen Steinmetz zum gefeierten Architekten. Er zeigt, dass diese Villen nicht nur architekturhistorische Höhepunkte sind, sondern auch einen Wendepunkt in der Architektur darstellen, da zuvor Kirchen, Paläste und öffentliche Gebäude im Fokus der Architekten standen. Rybczynski beschreibt anschaulich die neuartige Zweckmäßigkeit und Wohnlichkeit der fast fünfhundert Jahre alten Villen und beleuchtet damit die Geburtsstunde einer bis heute einflussreichen und stilprägenden Wohnhaus-Architektur.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.