Bookbot

Management in Weiterbildungsinstitutionen

Parámetros

Más información sobre el libro

Mit der Pluralisierung der Gesellschaft haben sich die Organisationsformen der Weiterbildung verändert, jedoch nicht in gleichem Maße die gesellschaftlichen Visionen für eine vielfältige Weiterbildungslandschaft. Es wurde bisher zu wenig thematisiert, dass für den Erhalt eines hohen Bildungsniveaus in postmodernen Gesellschaften differenzierte Bildungsprogramme in Weiterbildungseinrichtungen unerlässlich sind. Management und Managementkonzepte sollten neue Impulse für die Planung und effiziente Steuerung dieser Organisationen bieten. Insbesondere die Leiter/innen müssen sich mit diesen neuen Anforderungen auseinandersetzen. Diese empirische Studie untersucht, wie die zunehmend komplexen Gestaltungsaufgaben im täglichen Handeln und in den Konzeptionsvorstellungen der Leiter/innen in Weiterbildungsinstitutionen umgesetzt werden. Die Sicherstellung einer vielfältigen Bildungsplanung hängt stark von der Fähigkeit zur Profilbildung ab. Grundlage hierfür ist die Interpretation einer Bildungsvorstellung, aus der ein Institutionalkonzept entwickelt wird. Die Studie unterscheidet verschiedene Managementansätze: - Management als bündelndes Gestalten und vieldimensionales Vernetzen (Typ 1), - Management als betriebliches Beratungshandeln (Typ 2), - Punktuelles Management im Modus der Abstimmung (Typ 3), - Projektmanagement als Koordination (Typ 4).

Compra de libros

Management in Weiterbildungsinstitutionen, Steffi Robak

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña