Más información sobre el libro
In der Suche nach zukunftsträchtigen Wohnformen für hilfe- und pflegebedürftige ältere Menschen gewinnen Wohnkonzepte, die gemeinschaftliches Leben in kleinen Gruppen fördern, zunehmend an Bedeutung. Diese Modelle stoßen sowohl bei älteren Menschen und deren Angehörigen als auch bei Akteuren der Altenhilfe auf Interesse. Dennoch stehen ambulant betriebene Wohnprojekte vor zahlreichen Herausforderungen bei der Umsetzung, und es mangelt an Erfahrungswissen über die bestehende Projektlandschaft. Eine Pilotstudie im Rahmen des Projektes „Leben und Wohnen im Alter“ zielt darauf ab, diese Informationslücken zu schließen. Die Ergebnisse werden in den Bänden 4 und 5 der Reihe veröffentlicht. Band 4 bietet einen Überblick über die wichtigsten Strukturdaten ambulant betreuter Wohngruppen, einschließlich detaillierter Informationen zu Bewohner-, Leistungs- und Kostenstrukturen. Die Daten stammen aus einer schriftlichen Erhebung bei über 140 Wohnprojekten. Zudem werden verschiedene Betreuungskonzepte und die praktischen Umsetzungsprobleme beleuchtet. In ausgewählten Projekten wurden differenzierte Fallstudien durchgeführt, in denen Bewohner, Angehörige, gesetzliche Betreuer, Initiatoren und Mitarbeiter zu Aspekten der Leistungsqualität befragt wurden. Die Ergebnisse dieser Fallstudien werden in einer vergleichenden Zusammenfassung präsentiert, die eine generalisierende Bewertung der qualitativen Möglichkeiten und Grenzen von betreuten Woh
Compra de libros
Betreute Wohngruppen - Struktur des Angebotes und Aspekte der Leistungsqualität - Pilotstudie ; Studie im Rahmen des Projektes "Leben und Wohnen im Alter" der Bertelsmann-Stiftung und des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, Ursula Kremer Preiß
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.