Bookbot

Entwicklung eines Bewertungssystems für die ökonomische und ökologische Erneuerung von Wohnungsbeständen

Más información sobre el libro

Die Erneuerung von Wohnungsbeständen gewinnt durch die Verlagerung der Bautätigkeit vom Neubau zum Gebäudebestand an Bedeutung. Bisher fehlte ein umfassendes Bewertungssystem, das ökonomische und ökologische Kriterien berücksichtigt. Dieses Defizit wird durch das neue Bewertungssystem ÖÖS behoben, das Ökonomie und Ökologie miteinander verbindet und soziale Aspekte einbezieht. Die Planung von Erneuerungsmaßnahmen wird in verschiedenen Phasen bewertet: am Ende der Vorplanung, der Genehmigungsplanung und vor Baubeginn. Die Ergebnisse werden in einem Bewertungspass grafisch dargestellt. Das System ermöglicht eine umfassende ökonomische und ökologische Beurteilung von Erneuerungsentwürfen mit angemessenem Zeitaufwand. Informationen zur Entwicklung des Systems und den zugrunde liegenden Daten sind in der Dissertation von Stefanie Streck enthalten. Die Bewertungskriterien sind übersichtlich dargestellt, und die wichtigsten Informationen über kostengünstige und ökologische Erneuerung werden zusammengefasst. Zudem wird die zugrunde liegende Nutzwertanalyse erläutert. Zur Vereinfachung der Bewertung wurde die Software ÖÖS entwickelt, die auf Word und Excel basiert und ohne spezielle Schulung nutzbar ist. Ergänzend kann auf den Forschungsbericht des parallel zur Dissertation bearbeiteten Projekts zurückgegriffen werden, in dem das Bewertungssystem in Papierform abgedruckt ist.

Compra de libros

Entwicklung eines Bewertungssystems für die ökonomische und ökologische Erneuerung von Wohnungsbeständen, Stefanie Friedrichsen

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña