
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Buch untersucht die Rolle des sozialen Kapitals – die Handlungsressourcen, die durch Zugehörigkeit zu sozialen Netzwerken entstehen – in der Sozialen Arbeit. In den letzten Jahren hat sich die Soziale Arbeit als Teil aktivierender Sozialpolitik neu orientiert, wobei die Mobilisierung lokaler Gemeinschaften im Fokus steht. Das bisherige Modell universaler Integration wird zunehmend durch Konzepte kleinräumiger Inklusion ersetzt, die durch die Aktivierung sozialen Kapitals erreicht werden sollen. Die Verantwortung dafür wird auch der Sozialen Arbeit zugeschrieben. Es werden Ergebnisse aus der internationalen Forschung zum sozialen Kapital präsentiert und die Entwicklungen in Deutschland eingeordnet. Die AutorInnen beleuchten Fragen, die in der deutschsprachigen Debatte bislang wenig Beachtung fanden: Wie hängt das soziale Kapital von den sozialen Positionierungen der Mitglieder ab? Welche Bedeutung hat die Konzentration auf starke, nahe Bindungen (bonding capital) in aktuellen sozialpolitischen Strategien? Welche Potenziale und Dilemmata zeigen die Aktivierungsstrategien in den USA, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland auf?
Compra de libros
Soziale Arbeit und soziales Kapital, Fabian Kessl
- Idioma
- Publicado en
- 2004
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.