Bookbot

Zur Entwicklung der Namen einer Stadt

Dargestellt am Beispiel der Stadt Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern

Parámetros

  • 128 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Arbeit stellt einen Beitrag der Sprachwissenschaft zum 775-jährigen Bestehen der Stadt Güstrow dar (2003). Am Beispiel der Entwicklung der Namen und ihnen ähnlicher Bezeichnungen soll die Geschichte der Stadt vorgeführt werden. Es geht also um eine Verbindung von Regionalgeschichte und einem Bereich der Sprachgeschichte. Untersucht wurden einige Sachgebiete, u. a. Straßennamen, Gebäudenamen, Namen von Betrieben, Geschäften und Banken, Namen von Schulen und Kindergärten, Namen von gastronomischen Einrichtungen, Namen von Verbänden, Vereinen und Behörden, Namen von Parks und Wanderwegen, Namen von Sportstätten, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Freizeiteinrichtungen und Festen. Dabei ging es im Wesentlichen um zwei Kriterien: Welche Namen sind generell typisch für die Sachgebiete und welche geschichtlichen, wirtschaftlichen, religiösen etc. Ereignisse hatten Einfluss auf die Namengebung?

Compra de libros

Zur Entwicklung der Namen einer Stadt, Karl-Ernst Sommerfeldt

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña