
Más información sobre el libro
Durch meine Recherchen zum Todesmarsch KZ Sachsenhausen-Schwerin vom 21.4.-3.5.1945 und dem Kriegsende in Mecklenburg erhielt ich Zugang zu unveröffentlichten Tagebüchern, Lebensberichten, Briefen und Zeitzeugen-Aussagen. Diese historischen Dokumente sind von großem Wert, da sie uns wichtige Einblicke in die Geschehnisse dieser Zeit geben. Daher entschloss ich mich, sie nach meinem vorherigen Buch über den Todesmarsch zu publizieren. Das zentrale Element der Dokumentation ist das Tagebuch von Johann Dötsch, einem KZ-Häftling und sozialdemokratischen Funktionär, dessen präzise und tiefgründige Gedanken zur Zeit faszinieren. Es ist zu hoffen, dass diese Dokumente nicht nur Historiker, sondern auch ein breiteres Publikum ansprechen, da sie das Denken, Fühlen sowie die unerfüllten Wünsche der damaligen Menschen widerspiegeln. Die Dokumente bilden zudem eine Grundlage für weitere Forschungen zum Jahr 1945 in Mecklenburg. Die Beiträge des fünften Teils basieren auf verschiedenen Quellen, wobei nicht alle Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden konnten. Kritische Anmerkungen zu inhaltlichen Fragen sind willkommen. In den Dokumenten sind fehlende Wörter und notwendige Korrekturen vermerkt. Die Quellen sind, soweit nicht anders angegeben, das Museum des Todesmarsches KZ Sachsenhausen-Schwerin. Unterstützung erhielt ich von Karl Joachim Hahn und Dieter Conell, die wertvolle Materialien beisteuerten. Dank gilt auch den Instit
Compra de libros
Es geschah 1945 und 1946 bei und in Schwerin, Kurt Redmer
- Idioma
- Publicado en
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.